Weitere Informationen zum Vorhaben
Die Promenade soll sich künftig vom Sportsteg im Norden entlang der Westflanke des Ernst-Abbe-Sportfelds bis zum Zugangsbereich des Südbades mit dem Schleichersee erstecken. Nach der Umgestaltung weiterer Bereiche der Oberaue im Zusammenhang mit dem Stadionumbau soll nunmehr der Bereich zwischen dem bereits neu gestaltetem Areal und der Saale aufgewertet werden. In der Planung sind die verschiedenen Belange wie Erholung, Natur- und Artenschutz, Gewässerschutz, Hochwasserschutz, Immissionsschutz, Denkmalschutz, Mobilität und Klimaanpassung berücksichtigt.
Letzter Beschluss zum Vorhaben
- Beschlussvorlage Nr. 25/0288-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 13.03.2025 - "Freiraumgestaltung Saalepromenade - Vorentwurfsplanung mit Wegeabschnitt Oberaue Süd"
- Beschlussvorlage Nr. 24/0064-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 26.09.2024 - "Honorarvergabe Projekt: "Freiraumgestaltung Saalepromenade"" (nichtöffentlich)
- Beschlussvorlage Nr. 09/1784-BV - Beschluss des Stadtrates vom 20.05.2009 - "Rahmenplan Saale"
Aktueller Bearbeitungsstand
Mit der Bestätigung der Vorentwurfsplanung kann mit der detaillierten Durcharbeitung hin zur Entwurfsplanung begonnen werden.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte
Die Planungsunterlagen sollen bis Ende 2025 fertiggestellt sein. Nach dem öffentlichen Vergabeverfahren kann mit der Umsetzung der Maßnahme voraussichtlich im Frühjahr 2026 begonnen werden, die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen.
Kosten soweit bezifferbar
Freiraumgestaltung Saalepromenade:
Gesamtkosten der Maßnahme: 3.300.000 €
Maßnahmebezogene Einnahmen: 2.640.000 €
Eigenanteil: 660.000 €
Jährliche Folgekosten: 33.000 €
Wegeabschnitt Oberaue Süd - Südflanke:
Gesamtkosten der Maßnahme: 1.900.000 €
Maßnahmebezogene Einnahmen: -
Eigenanteil: 1.900.000 €
Jährliche Folgekosten: 1.900 €
Betroffenes Gebiet
Kernberge
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Kultur / Freizeit / Sport
Stadtentwicklung / Stadtplanung
Bürgerbeteiligung
Formell: Nein.
Es gibt keine rechtliche Grundlage für die Beteiligung der Öffentlichkeit.
Informell: Ja.
Der Ortsteilrat Kernberge wurde in den Planungsprozess eingebunden.
Aktualisierungsdatum
14.03.2025
Versionsnummer
1.0
Links