Logo - Header

Rad- und Fußverkehrgerechter Umbau Spittelplatz

Der Spittelplatz ist ein bedeutender Kulminationspunkt von wichtigen Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen insbesondere auch für den Fuß- und Radverkehr. Der Umbau des Knotenpunktes in den 90er-Jahren erfolgte hauptsächlich mit dem Blick auf die Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs umgebaut, die Belange des Rad- und Fußverkehrs wurden vernachlässigt. Ziel des Knotenpunktumbaus ist es, den Fuß- und Radverkehr mit deutlich höherem Komfort und verbesserter Verkehrssicherheit über den Knotenpunkt zu führen. Dies erfolgt ohne Einbußen der Leistungsfähigkeit für den Kfz-Verkehr.

Weitere Informationen zum Vorhaben

Die Vorzugsvariante sieht einen Umbau der Kreuzung als Kreisverkehr vor. Dieser stellt eine effektive Lösung dar, um den Verkehrsfluss zu optimieren und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Kreisverkehr bildet für den Fuß- und Radverkehr sowie den motorisierten Verkehr (inkl. ÖPNV) alle Wegbeziehungen unkompliziert ab.

Letzter Beschluss zum Vorhaben

  • Beschlussvorlage 25/0350-BV - Empfehlung der Dienstberatung des Oberbürgermeisters vom 18.03.2025 "Rad- und Fußverkehrsgerechter Umbau Spittelplatz"

Aktueller Bearbeitungsstand

Mit der Bestätigung der Vorzugsvariante kann mit der Erarbeitung der Entwurfs- und daran anschließend der Ausführungsplanung begonnen werden.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte

Die Planunterlagen sollen bis Ende 2025 finalisiert werden. Nach einem öffentlichen Vergabeverfahren kann die Umsetzung der Maßnahme im Jahr 2026 erfolgen. 

Kosten soweit bezifferbar

Gesamtkosten: 1.400.000 € 
Maßnahmebezogene Einnahmen: 700.000 €
Eigenanteil: 700.000 €
jährliche Folgekosten: 2.000,00 €

Betroffenes Gebiet

Jena-Nord

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Mobilität / Verkehr

Bürgerbeteiligung

Formell: Nein.
Es gibt keine rechtliche Grundlage für eine Beteiligung der Öffentlichkeit.

Informell: Ja.
In die Erarbeitung der Vorplanung wurden der Ortsteilrat, der Beirat Mobilität, der Beirat Radverkehr und die AG Barrierefreies Jena einbezogen.
Darüber hinaus wird es vor dem Beginn der Baumaßnahme Informationsschreiben und eine Informationsveranstaltung für die EigentümerInnen der betroffenen Grundstücke geben, bei der die Notwendigkeit der Baumaßnahme und der zeitliche Bauablauf dargestellt werden.

Aktualisierungsdatum

25.03.2025

Versionsnummer

1.0

Ihre Hinweise zum Vorhaben

Hinweis einreichen

Links