Rad- und Fußverkehrgerechter Umbau Spittelplatz
Der Spittelplatz ist ein bedeutender Kulminationspunkt von wichtigen Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen insbesondere auch für den Fuß- und Radverkehr. Der Umbau des Knotenpunktes in den 90er-Jahren erfolgte hauptsächlich mit dem Blick auf die Leistungsfähigkeit des Kfz-Verkehrs umgebaut, die Belange des Rad- und Fußverkehrs wurden vernachlässigt. Ziel des Knotenpunktumbaus ist es, den Fuß- und Radverkehr mit deutlich höherem Komfort und verbesserter Verkehrssicherheit über den Knotenpunkt zu führen. Dies erfolgt ohne Einbußen der Leistungsfähigkeit für den Kfz-Verkehr.