Logo - Header

Verlängerung der Straßenbahn Himmelreich-Zwätzen

Im Januar 2014 hat der Stadtrat den Beschluss gefasst, die Straßenbahn im Norden Jenas bis zum Wohngebiet "Himmelreich" zu verlängern. In den darauf folgenden Monaten wurden gemeinsam mit dem Kommunalservice Jena und dem Jenaer Nahverkehr verschiedene Varianten auf ihre technologische Umsetzbarkeit geprüft und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet.

Im Ergebnis wurde der zweigleisige Ausbau zwischen der Haltestelle "Naumburger Straße" und der zukünftigen Endhaltestelle Carl-Orff-Straße als Gesamtbauvorhaben als Vorzugsvariante festgestellt. Im November 2014 hat der Stadtentwicklungsausschuss die Verwaltung beauftragt, diese Variante bis zur Genehmigungsplanung zu bearbeiten.

Weitere Informationen zum Vorhaben

Letzter Beschluss zum Vorhaben

  • Beschlussvorlage 25/0355-BV - Beschluss des Stadtrates vom 26.03.2025 "Mehrkosten Investitionsvorhaben Straßenbahn Zwätzen, Verlängerung Himmelreich Stadt/JNVG, Darstellung des städtischen Anteils in den Verpflichtungsermächtigungen 2028 als Bestandteil des Wirtschaftsplanes 2025/2026 des Eigenbetriebes KSJ"
  • Berichtsvorlage 20/0638-BE - Bericht an den Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss am 08.10.2020 "Weiteres Vorgehen Straßenbahnausbau Jena Nord und Verlängerung Wiesenstraße-Nord in Jena"
  • Beschlussvorlage 16/0757-BV - Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses vom 09.06.2016 "Verlängerung Straßenbahn Zwätzen-Himmelreich, Bestätigung Entwurfsplanung"
  • Beschlussvorlage 14/2545-BV - Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses vom 13.11.2014 "Verlängerung Straßenbahn Zwätzen-Himmelreich, Weitere Planung und Umsetzung"

Aktueller Bearbeitungsstand

Gemäß der aktuellen Abstimmung zwischen der Stadt und den entsprechenden Bereichen des Landes erfolgte für den Um- und Ausbau der Straße und der Nebenanlagen die Beantragung der Fördermittel für die Aufnahme in die jeweiligen Programme. Der Jenaer Nahverkehr GmbH wurden die Bundesmittel für den Bau der Straßenbahntrasse bereits zugesagt. Die Aufnahme des Vorhabens der Stadt Jena in das entsprechende Programm erfolgte ebenfalls.

Das Bauvorhaben beinhaltet die Erneuerung und Erweiterung der Straßenbahnstrecke in Verbindung mit dem grundhaften Straßenausbau und der Verlegung von Versorgungsanlagen. Auch die Straßenbeleuchtung wird erneuert, desweiteren sind Baumpflankzungen vorgesehen. Die verbleibende Gesamtmaßnahme ist in zwei Baubereiche aufgeteilt. Das Bauvorhaben wird gemeinsam durch die Beteiligten - die Stadt Jena, der Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, die Jenaer Nahverkehr GmbH, die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, die Stadtwerke Jena Netze GmbH und der Zweckverband Jena Wasser - geplant und realisiert. 

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte

Die Eröffnung des Vergabeverfahrens wird im März 2025 durchgeführt. Nach heutigem Planungsstand ist der 01.10.2025 als Baubeginn festgelegt. Zunächst wird der Baubereich 2 - Ortsausgang bis Nietzschestraße - bis ca. Mitte 2027 ausgebaut, danach erfolgt der Ausbau Nietzschestraße bis Einmündung F.-Löffler-Institut. Die beiden Baubereiche werden nochmals in Bauabschnitte unterteilt. Das Bauende ist im Jahr 2029 geplant. Der vorgesehene Baubeginn ist jedoch nur unter Vorbehalt der gesicherten Finanzierung realisierbar. Die Bewilligung der Fördermittel resp. den förderunschädlichen Vorhabenbeginn wird in Kürze erwartet.

Kosten soweit bezifferbar

Gesamtumfang: 23,8 Mio. €
Anteil Stadt Jena: 8,5 Mio. €
Anteil JNV: 12,9 Mio. € (netto)
Förderquote: max. 75 %

Betroffenes Gebiet

Jena-Nord
Löbstedt
Zwätzen

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Mobilität / Verkehr
Wirtschaft / Arbeit

Bürgerbeteiligung

Formell: Ja.
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens erfolgt die öffentliche Auslegung der Planunterlagen.

Informell: Ja.
Nach der ersten Bürgerinformationsveranstaltung im November 2014 fand im November 2015 die zweite öffentliche Veranstaltung dazu stattstatt, weitere sind über den gesamten Planungs- und Umsetzungsprozess vorgesehen. Über einen Blog (-> Links) informierte die Stadt Jena regelmäßig über das Vorhaben.

Aktualisierungsdatum

31.03.2025

Versionsnummer

4.0

Ihre Hinweise zum Vorhaben

Hinweis einreichen

Downloads

Links