Logo - Header

Entwicklung des Bahnhofes Jena-Göschwitz

Um die Zugangsbedingungen sowie das Erscheinungsbild am Bahnhof zu verbessern und in angemessenem Umfang P+R / Bike+R im Südraum der Stadt zu unterstützen, soll der östliche Zugangsbereich aufgewertet werden.

Weitere Informationen zum Vorhaben

Letzter Beschluss zum Vorhaben

  • Beschlussvorlage 22/1707-BV - Beschluss des Werkausschusses Kommunalservice Jena vom 30.11.2022 "Vergabe Planungsleistungen Vorplatz BHF Göschwitz (Ostseite)" - nichtöffentlich -
  • Beschlussvorlage 22/1517-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 07.07.2022 "Bahnhof Göschwitz, Anpassung der Planung Ostseite"
  • Beschlussvorlage 17/1380-BV - Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses vom 31.08.2017 "Entwicklung des Bahnhofes Jena-Göschwitz" (aufgehoben durch Beschlussvorlage 22/1517-BV)
  • Berichtsvorlage 17/1402-BE - Bericht an den Stadtentwicklungsausschuss vom 31.08.2017 "Entwicklung des künftigen IC-Knotens Jena-Göschwitz"

Aktueller Bearbeitungsstand

Die Planungsleistung wurde nach einem Wettbewerb an ein Ingenieurbüro vergeben. Des Weiteren wurden Fördermittel beantragt und genehmigt sowie die erforderlichen Zustimmungen eingeholt.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte

Die Ausschreibung der Bauleistung erfolgt nach dem Abschluss der Planungsleistungen im II. Quartal 2025. Die Umsetzung ist für die Jahre 2025 / 2026 geplant.

Kosten soweit bezifferbar

Gesamtkosten: ca. 121.253 €
Maßnahmebezogene Einnahmen: ca. 43.230 €
Eigenanteil: ca. 78.023 €

Betroffenes Gebiet

Göschwitz

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Mobilität / Verkehr
Stadtentwicklung / Stadtplanung

Bürgerbeteiligung

Formell: Nein.
Es gibt keine gesetzliche Grundlage für eine Beteiligung der Öffentlichkeit.

Informell: Nein.
Derzeit sind keine Gründe erkennbar, die eine informelle Beteiligung der Öffentlichkeit erfordern.

Aktualisierungsdatum

23.01.2025

Versionsnummer

2.0

Ihre Hinweise zum Vorhaben

Hinweis einreichen

Links