Logo - Header

Bebauungsplan B-J 42 "Gewerbegebiet An der Saalbahn"

Das durch den Stadtrat 2013 beschlossene Konzept "Arbeits- und Gewerbeflächenentwicklung Jena 2025" sieht für die aufgelassenen ehemaligen Bahnflächen nördlich des Saalbahnhofs eine künftige Nutzung für Gewerbe und Handwerk vor.

Während der Erarbeitung des Vorentwurfs wurde deutlich, dass sowohl der Geltungsbereich als auch die Planungsziele anzupassen sind. Des weiteren war es aus planerischen Gründen notwendig, den Bebauungsplan umzubenennen (vorher BJ 39 "Nördlicher Sitzweidenweg").

Weitere Informationen zum Vorhaben

Mit der Planaufstellung werden vordringlich folgende Planungsziele verfolgt:

  • Schaffung von Baurecht für ein Gewerbegebiet;
  • Sicherung der öffentlichen Durchwegung (Rad- und Gehwege);
  • Ausweisung von öffentlichen Grünflächen;
  • Erhalt der bahntrassenbegleitenden gewachsenen Großgrünstrukturen im nördlichen Abschnitt des Geltungsbereichs;
  • Ausweisung von Flächen für den Artenschutz im nördlichen Abschnitt des Geltungsbereichs;
  • Sicherung der notwendigen Erschließung

Letzter Beschluss zum Vorhaben

  • Beschlussvorlage 22/1405-BV - Beschluss des Stadtrates vom 14.07.2022 "Anpassungsbeschluss Bebauungsplan B-J 39 "Nördlicher Spitzweidenweg""
  • Beschlussvorlage 16/1016-BV - Beschluss des Stadtrates vom 22.11.2016 "Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens B-J 39 "Nördlicher Spitzweidenweg""

Aktueller Bearbeitungsstand

Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange (TöB's) gem. § 4 Abs. 1 BauGB erfolgt in der Zeit vom 27.10. bis 14.11.2025. Die Unterlagen können Sie auf der städtischen Internetseite einsehen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am 16.10.2025 im Amtsblatt 41/25 [PDF].

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte

Die eingegangenen Stellungnahmen, die Hinweise und Anregungen enthalten, werden gerecht sowohl gegen- als auch untereinander abgewogen und fließen entsprechend der Bewertung in den Planentwurf ein.

Kosten soweit bezifferbar

ca. 45.000 €

Betroffenes Gebiet

Jena-Nord

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Mobilität / Verkehr
Stadtentwicklung / Stadtplanung
Wirtschaft / Arbeit

Bürgerbeteiligung

Formell: Ja.
Die Beteiligung erfolgt im Zuge des Planverfahrens gem. BauGB.

Informell: Nein.
Derzeit sind keine Gründe erkennbar, die eine über das gesetzliche Maß hinausgehende Beteiligung der Öffentlichkeit erfordern.

Aktualisierungsdatum

27.10.2025

Versionsnummer

2.0

Ihre Hinweise zum Vorhaben

Hinweis einreichen

Links