Weitere Informationen zum Vorhaben
Die Aufstellung und Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) gehört gemäß § 5 in Verbindung mit § 1 Abs. 3 Baugesetzbuch zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Der FNP stellt als vorbereitender Bauleitplan gemäß § 5 BauGB für das gesamte Stadtgebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Stadt dar.
Das Planwerk legt die Art der Bodennutzung in den Grundzügen, d.h. grobmaschig fest. Die beabsichtigten Nutzungen werden nicht für Einzelgrundstücke dargestellt, sondern für größere Bauflächen (keine Parzellenschärfe). Der FNP bildet somit die konzeptionelle Ebene der Stadtentwicklung und hat die Aufgabe, die unterschiedlichen raumwirksamen Fachplanungen abzuwägen und zu verknüpfen, so dass eine positive und nachhaltige städtebauliche Entwicklung in Jena gefördert wird.
Letzter Beschluss zum Vorhaben
- Beschlussvorlage 17/1493-BV - Beschluss des Stadtrates vom 15.11.2017 "Fortschreibung des wirksamen Flächennutzungsplans der Stadt Jena - Einleitungsbeschluss"
- Berichtsvorlage 16/1129-BE - Bericht an den Stadtrat vom 15.02.2017 "Fortschreibung des wirksamen Flächennutzungsplans der Stadt Jena - Vorgehensweise"
Aktueller Bearbeitungsstand
Nach der Prüfung und angemessenen Berücksichtigung der Hinweise und Anregungen aus der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und Träger öfffentlicher Belange (TöB's) gem. § 4 Abs. 1 BauGB wird derzeit in Phase 2 der Entwurf des FNP erarbeitet (2023 - 2025).
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte
Die Veröffentlichung des FNP-Entwurfs gem. § 3 Abs. BauGB und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange (TöB's) gem. § 4 Abs. 2 BauGB erfolgt voraussichtlich im III. Quartal 2025. Nach der Offenlage des Entwurfs und der Abwägung erfolgen in Phase 3 die Erarbeitung der abschließenden Fassung, der Feststellungbeschluss durch den Stadtrat sowie die Genehmigung durch das Thüringer Landesverwaltungsamt als Obere Behörde (voraussichtlich 2027).
Hinweis: Alle Informationen zur Fortschreibung des FNP können Sie hier nachlesen. Informationen zum wirksamen FNP finden Sie hier.
Kosten soweit bezifferbar
ca. 250.000 €
Betroffenes Gebiet
Gesamtes Stadtgebiet
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Bauen / Wohnen
Bildung / Wissenschaft
Kinder / Jugend / Familie
Kultur / Freizeit / Sport
Mobilität / Verkehr
Soziales / Senioren
Stadtentwicklung / Stadtplanung
Umwelt / Energie
Wirtschaft / Arbeit
Bürgerbeteiligung
Formell: Ja.
Die Beteiligung erfolgt im Zuge des Planverfahrens gem. BauGB.
Informell: Ja.
Die Entscheidung über mögliche zusätzliche Beteiligungsformate erfolgt im Verlauf des Planverfahrens.
Aktualisierungsdatum
24.01.2025
Versionsnummer
2.0
Links