Logo - Header

Verkehrsanlage Osttangente

Der vollständige vierstreifige Ausbau des Vorhabens Osttangente ist Teil des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Jena. Wichtigstes Ziel dieser Maßnahme ist die Entlastung sensibler Stadträume (z. B. Löbdergraben und Karl-Liebknecht-Straße) von gebietsbezogenem Durchgangsverkehr. Es scheint nunmehr möglich, dieses Ziel mit der Umsetzung einer Komplexmaßnahme zu erreichen.

Weitere Informationen zum Vorhaben

Grundlage der Planung ist ein Entwurf aus dem Jahr 2002 (bestätigt vom SEA am 27.03.2003 und per Beschluss Nr. 08/1286-BV am 26.08.2008 aktualisiert) und die dieser Planung vorausgehenden Untersuchungen (z. B. Prüfung der Anlage eines Kreisverkehrs an der Angerkreuzung der Büros Verkehr 2000 aus dem Jahr 1997 sowie Schnüll/Haller aus dem Jahr 2001). Der Umbau der Angerkreuzung zu einem Kreisverkehr scheidet aufgrund der nicht ausreichenden Leistungsfähigkeit dieser Anlage aus. Diese Aussagen wurden mit aktualisierten Verkehrsdaten überprüft und gelten nach wie vor.

In einigen Bereichen gibt es im Vergleich zur Planung aus 2002 hinsichtlich der Gestaltung der Verkehrsanlage folgende Optimierungen, die auf Flächeneinsparung, Erhöhung der Umweltverträglichkeit sowie Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr abzielen:

  • Der notwendige Abriss von Gebäuden wurde minimiert (betrifft nur noch einzelne Gebäude bzw. Nebenanlagen im Bereich Am Eisenbahndamm).
  • Die alten Platanen sowie der Grünstreifen Am Anger 13 werden erhalten.
  • Entlang der gesamten Trasse wird eine beidseitige durchgängige alleenartige Bepflanzung mit neuen Baumstandorten angestrebt.
  • Es werden durchgängige Radverkehrsanlagen geschaffen.

Letzter Beschluss zum Vorhaben

  • Beschlussvorlage 22/1630-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 29.09.2022 "BV Osttangente, Anpassung Entwurfsplanung im Bereich Angerkreuzung und Steinweg"
  • Beschlussvorlage 22/1326-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 02.06.2022 "BV Osttangente, Bestätigung der Entwurfsplanung"
  • Beschlussvorlage 20/0390-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 28.05.2020 "BV Osttangente Jena, Bestätigung der Vorplanung"

Aktueller Bearbeitungsstand

Als Ergebnis des Erörterungstermins am 11. und 12.06.2024 in Jena ist die Ausgangsplanung von der Stadt Jena überarbeitet worden. Die Planänderung umfasst technische und landschaftspflegerische Änderungen bzw. Ergänzungen und Aktualisierungen. Die vollständigen Planunterlagen inklusive der Änderungen (Zeichnungen und Erläuterungen) lagen in der Zeit vom 10.02. - 10.03.2025 öffentlich aus.

Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte

Die eingegangenen Stellungnahmen werden durch das Thüringer Landesverwaltungsamt geprüft und hinsichtlich ihrer Relevanz für das Planfeststellungsverfahren bewertet. Nach dem Planfeststellungsbeschluss (frühestens im III. Quartal 2025) erfolgen die Erarbeitung der Ausführungsplanung und der Ausschreibungsunterlagen sowie die Ausschreibung selbst, parallel werden Fördermittel beantragt.

Kosten soweit bezifferbar

Gesamtkosten: ca. 31 Mio. € (Stand Kostenschätzung Vorplanung)
Förderquote: ca. 60 %

Betroffenes Gebiet

Jena-Zentrum

Schwerpunktmäßig betroffene Themen

Mobilität / Verkehr

Bürgerbeteiligung

Formell: Ja.
Die Beteiligung erfolgt im Zuge des Planfestellungsverfahrens gem. §§ 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG).

Informell: Ja.
An der Erarbeitung der Vorplanung wurden der Ortsteilrat Jena-Zentrum, der Beirat Radverkehr und der Beirat Kfz-Verkehr beteiligt. Dies erfolgte auch in der Phase der Genehmigungsplanung (zusätzlich der Beirat für Menschen mit Behinderungen, ggf. weitere).

Aktualisierungsdatum

11.03.2025

Versionsnummer

2.1

Ihre Hinweise zum Vorhaben

Hinweis einreichen

Links