Weitere Informationen zum Vorhaben
Eine sport- und bewegungsfreundliche Kommune verfügt nicht nur über gute infrastrukturelle Voraussetzungen, sondern darüber hinaus auch über Angebotsformen, die zu mehr Bewegung und Sport animieren sollen. Angesichts des demographischen Wandels und gesellschaftspolitischer Initiativen stehen heute vielfältige Zielgruppen im Fokus der Betrachtung. Zudem ist eine weiter zunehmende Vielfalt in der Angebotsentwicklung des Sports erkennbar.
Parallel dazu sollen Fragen der Vereinsentwicklung vor dem Hintergrund einer nachlassenden Bereitschaft zum langfristigen ehrenamtlichen Engagement, der gestiegenen Anforderungen an die Vereinsverwaltung und des wachsenden Anspruchs der Mitglieder an die Leistungen eines Vereins untersucht und im Rahmen einer kooperativen Planung diskutiert werden. Themen wie z.B. Kooperationen zwischen unterschiedlichen Institutionen, die Modernisierung der Vereinsstrukturen und Digitalisierung sind nur wenige Aspekte einer breit zu betrachtenden Organisationsentwicklung.
Nicht zuletzt ist die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderung) in den Blick zu nehmen, um sportpolitisch gewollte Entwicklungen zielgerichtet über eine kommunale Förderstruktur zu unterstützen. Sport und Bewegung sind heute zentrale Querschnittsthemen einer kommunalen Verwaltung (Sportverwaltung, Gesundheit, Grünflächen, Stadtplanung etc.) und müssen als solche gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden.
All diese Themen sollen mit Hilfe der Sportentwicklungsplanung betrachtet werden. Diese dient der Stadt Jena als strategisches Steuerelement in Belangen des Sports, um Rahmenbedingungen für Sport und Sporträume zu gestalten und in einem Gesamtkonzept festzulegen.
Letzter Beschluss zum Vorhaben
- Beschlussvorlage Nr. 25/0435-BV - Beschluss des Stadtrates vom 25.06.2025 "Sportentwicklungsplan 2025 bis 2035"
- Beschlussvorlage Nr. 23/2008-BV - Beschluss des Finanzausschusses vom 06.06.2023 "Vergabe Sportentwicklungsplanung" (nicht öffentlich)
- Beschlussvorlage Nr. 22/1503-BV - Beschluss des Stadtrates vom 13.07.2022 "Fortschreibung des Sportentwicklungsplanes für die Stadt Jena 2025 - 2035"
Aktueller Bearbeitungsstand
Der Maßnahmenkatalog der Sportentwicklungsplanung wurde vom Stadtrat am 25.06.2025 als strategischer Leitfaden bestätigt.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte
Die Umsetzung der Maßnahmen soll bis zum Jahr 2035 unter der Maßgabe der im städtischen Haushalt bzw. in den Wirtschaftsplänen der Eigenbetrieben zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel erfolgen.
Kosten soweit bezifferbar
Gesamtkosten: 150.000 €
Eigenanteil: 100.000 €
Fördermittel (geplant): 50.000 €
Betroffenes Gebiet
Gesamtes Stadtgebiet
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Kinder / Jugend / Familie
Kultur / Freizeit / Sport
Bürgerbeteiligung
Formell: Ja.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt gem. den Vorgaben des ThürSFG.
Informell: Ja.
Die konkrete Planung der einzelnen Beteiligungsformate erfolgte gemeinsam mit den beauftragten externen Beratern.
Aktualisierungsdatum
26.06.2025
Versionsnummer
4.0
Links