Weitere Informationen zum Vorhaben
Die Planung umfasst die Sankt-Jakob-Straße von der Dornburger Straße bis zur Thomas Mann-Straße einschließlich Straßenabschnitt Kritzegraben.
Die Sankt-Jakob-Straße befindet sich nördlich des Stadtzentrums im Sanierungsgebiet „Sophienstraße“ und im gemäß ThürDSchG ausgewiesenen und geschützten Denkmalensemble „Damenviertel“. Die bauzeitlichen Strukturen sind zwingend zu erhalten. Im städtischen Straßennetz übernimmt die Sankt-Jakob-Straße die Funktion einer Anliegerstraße/Quartierstraße.
Mit dem gewählten Querschnitt soll eine ausgewogene, flexible und damit zukunftsfähige Nutzung der Verkehrsräume für die Funktionen Fußgänger-, Rad- und Kfz- Verkehr gewährleistet werden. Der für die Sankt-Jakob-Straße charakteristische ca. 2,9 m - 3,0 m breite Mittelstreifen mit dichter Baumreihe und Unterpflanzung bleibt erhalten. Einzelne nicht zu erhaltende Bäume werden ersetzt.
Letzter Beschluss zum Vorhaben
- Beschlussvorlage 23/1968-BV - Beschluss des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses vom 25.05.2023 "Grundhafter Ausbau Sankt-Jakob-Straße, Bestätigung der Planung"
Aktueller Bearbeitungsstand
Die öffentliche Ausschreibung der Maßnahme erfolgte am 06.03.2025.
Geplanter Zeitpunkt der Umsetzung / nächste Schritte
Die Ausführung der Maßnahme soll in Abhängigkeit von der Finanzierung und einer erfolgreichen Submision ab dem Sommer 2025 erfolgen. Die Ausführung wird in Bauabschnitten erfolgen, die sich aus der Unterteilung der Straße von Kreuzung zu Kreuzung unter Berücksichtigung des abschnittsweisen Einzugs der Trinkwasserhauptleitung ergeben.
Kosten soweit bezifferbar
Gesamtkosten: ca. 3.400.000 €
Maßnahmebezogene Einnahmen: ca. 2.720.000 €
Eigenanteil: ca. 1.680.000 €
Betroffenes Gebiet
Jena-Zentrum
Schwerpunktmäßig betroffene Themen
Mobilität / Verkehr
Bürgerbeteiligung
Formell: Nein.
Es gibt keine rechtliche Grundlage für eine Beteiligung der Öffentlichkeit.
Informell: Ja.
In die Erarbeitung der Vorplanung wurden der Ortsteilrat, der Beirat Kfz-Verkehr, der Beirat Radverkehr und die AG Barrierefreies Jena – Wohnen und Verkehrssicherheit einbezogen.
Darüber hinaus wird es vor dem Beginn der Baumaßnahme Informationsschreiben und eine Informationsveranstaltung für die EigentümerInnen der betroffenen Grundstücke geben, bei der die Notwendigkeit der Baumaßnahme und der zeitliche Bauablauf dargestellt werden.
Aktualisierungsdatum
13.03.2025
Versionsnummer
1.0
Links