Bebauungsplan B-J 39 "Bachstraße"
Die Konzentration des Universitätsklinikums am Standort Lobeda erfordert planerische Überlegungen zur Umnutzung und Weiterentwicklung des Bereichs "Bachstraße".
Die Konzentration des Universitätsklinikums am Standort Lobeda erfordert planerische Überlegungen zur Umnutzung und Weiterentwicklung des Bereichs "Bachstraße".
Die Stadt Jena, der Freistaat Thüringen, das Universitätsklinikum, die Universität und die Ernst-Abbe-Stiftung haben am 22.11.2024 den Planungsprozess für den "Wissenschaftscampus Bachstraße" gestartet. Das Bearbeitungsgebiet für die nächsten 18 Monate umfasst das historische Klinikumsgelände, den Lommerweg und den Carl-Zeiß-Platz. Weitere Informationen dazu können Sie hier nachlesen.
Im Frühjahr und im Herbst 2025 sind öffentliche Werkstatttage vorgesehen, um das städtebauliche Leitbild, die bauliche Szenarien und die Gestaltungsleitlinien zu diskutieren. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, 2026 ein abgestimmtes städtebauliches Entwicklungskonzept als Rahmen für Architekturwettbewerbe, Investitionen und Fördermittel vorzulegen. Bis dahin ruht die Bearbeitung des Bebauungsplanes.
-
Jena-Zentrum
Bauen / Wohnen
Bildung / Wissenschaft
Stadtentwicklung / Stadtplanung
Verkehr / Mobilität
Formell: Ja.
Die Beteiligung erfolgt im Rahmen des Planverfahrens gem. BauGB.
Informell: Ja.
Die über das gesetzliche Maß hinausgehende Beteiligung der Öffentlichkeit wird im Verlauf des Planverfahrens festgelegt.
30.12.2024
3.0